|
Unsere Benefizveranstaltung im Wilhelm - Hack - Museum am 9. März 2025 war ein voller Erfolg.
Der Erlös wird der Sprachkunstwerkstatt des Museums zugute kommen, mit diesem Projekt werden Grundschulkinder aus drei Grundschulen in Ludwigshafen in wöchentlichem Turnus unter Betreuung von Fachpersonal zum Nachdenken und Sprechen angeregt und damit das Sprachverständnis gefördert.
Das Ensemble QuintUno, eine Musikformation mit fünf Holzinstrumenten und einem Cello, hat eigenständig bearbeitete Kompositionen bekannter Melodien dargeboten.
Die musikalischen Kompositionen wurden jeweils von Bildprojektionen aus der aktuellen Ausstellung "Wir werden bis zur Sonne gehen" begleitet, so dass eine meditative Atmosphäre entstand. Die Klänge des Ensembles QuintUno haben uns alle verzaubert.
Wir danken allen Gästen der Benefizveranstaltung für Ihren Besuch!
Wir danken dem Ensemble QuintUno und dem Team des Wilhelm-Hack-Museums für Ihre Bereitschaft, unser Benefizprojekt zu unterstützen.
Wir danken unseren Sponsoren, dem Weingut Fitz-Ritter und der Sparkasse, die uns ebenfalls großzügig unterstützt haben.
Wir danken auch allen unseren Freundinnen, die mit persönlichem Einsatz der Organisation und der Bereitstellung aller Kulinaria ein exquisites Fingerfood - Buffet ermöglicht haben.
Wir freuen uns, dass auch immer wieder neue Gäste aus der Metropol-Region-Rhein-Neckar den Weg zu unseren Veranstaltungen finden. Wer regelmässig informiert werden möchte, kann uns gerne schreiben, dann nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf:
info@iwc-ludwigshafen.de

Am 23.01.2025 startete unser Inner Wheel Club Ludwigshafen schwungvoll in das neue Jahr. Kulinarische Genüsse, eine virtuose Darbietung auf der Violine sowie die Wahl der Ämter für das Clubjahr 2025/2026 bildete den Rahmen für ein geselliges Beisammensein im Gesellschaftshaus der BASF. Wir blicken 2025 zahlreichen Projekten und sozialen Engagements entgegen, von der Motivation getragen gemeinsam unsere Werte und Ziele in die Welt hinauszutragen.
Diesen Beitrag finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite:
Facebook


Im Juli startete unsere neue Präsidentin Barbara Gerhard in ihr neues Amtsjahr mit einen sommerlichen Clubmeeting in privatem Rahmen in der Pfalz.
Es war ein gelungener Sommerabend mit kulinarischen Genüssen und vielen Ideen für das neue Amtsjahr.
Dazu gibt es auch einen Beitrag in Facebook, s.u.

Im September fuhren wir zum dritten Clubmeeting nach Speyer.
Das Wetter war wild und stürmisch, aber Speyer ist so eine interessante Stadt, da konzentrierten wir uns auf den Stadtrundgang.
Nach einer sehr interessanten Führung durch die Speyerer Altstadt ausgehend vom Dom über die Dreifaltigkeitskirche und dem historischen Judenbad besprachen wir dann im Rentschlers unsere Themen.
In unserem Club sind auch aus Speyer mehrere Freundinnen, ebenso wie unsere aktuelle
Vizepräsidentin Sabine Rumpf-Alles.

Im August traf sich unser Club zum
zweiten Clubmeeting des Amtsjahres - mit Film auf der Parkinsel beim Filmfestival mit Partnern.
Dort kann man in besonderen Räumen auch gut als Gruppe tagen.
Auch der Schwarz-Weiss Film "Gloria" passte gut zu unseren Themen.
"Ein einziges, furioses Aufbegehren, ein Befreiungsfest für die Mädchen."
Regie: Margherita Vicario Buch: Anita Rivaroli, Margherita Vicario Produktion: Valeria Jamonte, Carlo Cresto-Dina, Tempesta, Italien; Katrin Renz, tellfilm, Schweiz

Am 27. Juni 2024 übergab die bisherige Präsidentin Ute Nick ihr Amt an ihre Nachfolgerin und bisherige Vizepräsidentin Barbara Gerhard.
Barbara Gerhard wird nun als Präsidentin das kommende Clubjahr zusammen mit ihrem Vorstand gestalten.
Wir freuen uns auf viele Begegnungen und auch immer auf neue Freundinnen.
Wer sich für unsere Themen und Projekte interessiert, ist herzlich eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wer Lust hat, uns kennenzulernen, bitte gerne an folgende Email schreiben:
contact@iwc-lu.de
Am 12. Juli versammelten wir uns im privaten Rahmen bei einer unserer Freundinnen. Bei selbstgemachten Flammkuchen besprachen wir wichtige Punkte der Agenda und erfreuten uns eines geselligen Beisammenseins. Es war ein rundum gelungenes erstes Meeting im neuen Amtsjahr unserer neuen Präsidentin Barbara Gerhard. Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit Dir, liebe Barabara Gerhard, auf schöne Benefiz-Veranstaltungen, viele Projekte und tolle Begegnungen!
Dieser Beitrag ist auch auf Facebook zu finden:
https://www.facebook.com/share/p/BJxAjR5HmrYzcW7Y/

Zu
unserem 10. Meeting im April versammelten wir uns erneut im
BASF-Gesellschaftshaus. Wir besprachen unsere aktuellen Clubthemen,
genossen ein wunderbares Abendessen und nahmen eine neue Freundin in
unsere Runde auf. Auch eine langjährige Freundin, welche
zwischenzeitlich in Frankreich lebt, konnte dank modernster technischer Standards in hybrider Form an unserem Meeting teilnehmen. Das war
ein schönes Wiedersehen!

Die Gäste strömten bei schönstem Wetter zum Capitol LichtspielTheater.

Am Kassentisch erhalten alle Gäste ihren Chip für ein Freigetränk und ihren Einlassnachweis.
Wir danken den Inhabern
Frau Deickert und Herrn Janneck für ihre Gastfreundschaft in ihrem stilvollen Kino.

Im Februar besuchten wir anlässlich unseres 8. Clubmeetings vor unserer Sitzung die aktuelle Ausstellung im Purrmannhaus.
Fachkundig, gewandet in ein historisches Kostüm führte uns Andrea Braun durch die Ausstellung " Freundespaare", die noch bis zum 1.4.24 zu sehen ist.
Freundschaft ist auch ein zentrales Element in unserem Clubleben.
Wir spazierten danach zum Domhof, einem traditonsreichen Lokal in Speyer.
In unserem Club sind auch einige Freundinnen aus Speyer, somit war es eine gute Gelegenheit, auch wieder einmal dort Station zu machen.

Haben Wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns gerne unter: contact@iwc-lu.deWir freuen uns auf Ihre Nachricht!
#LELALU
#wilhelmhackmuseumludwigshafen
#caféklick
#Theaterjungerpfalzbau
#blauerbus
#kivakredite
#MCRC
#innerwheelclubludwigshafen

Unser 9. Clubmeeting im März fand in privatem Rahmen statt.
Wir hörten einen ganz spannenden Vortrag zum Thema "Gewaltprävention" in Deutschland.
Welche Massnahmen werden ergriffen, welche Vorsichtsmaßnahmen kann jede und jeder Einzelne treffen.
Viele Informationen dazu sind auch auf der Homepage der Polizei zu finden.

"Am Tag der guten Tat", dem 10.Januar 2024 brachte Ute Nick, zur Zeit Präsidentin des Inner Wheel Clubs Ludwigshafen, für jedes Kind und jede Lehrkraft an der Grundschule Bliesschule Mandarinen. Die Kisten waren dank der tatkräftigen Mithilfe der Grundschulkinder schnell ausgeladen.
Mit der Schule verbindet uns das mehrjährige Lese-und Lernpatenprojekt LeLaLu. Konrektor Daniel Sack ist der Koordinator der LesepatInnen in der GS Bliesschule.
Wir möchten mit dieser Spende zum Ausdruck bringen, dass wir die Arbeit der Lehrkräfte wertschätzen und auch in Zukunft mit dem LeLaLu Projekt unterstützen werde
Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Projektseite.
Unser Benefizkonzert
"Klänge, Kunst und Kulinarik"
im Wilhelm-Hack-Museum am Sonntag, 19.November war ein voller Erfolg.
Wir danken allen Gästen, die mit ihrem Besuch und ihren Spenden dieses Projekt des Inner Wheel Clubs Ludwigshafen unterstützt haben.Die "Musikalische Reise im Museum" mit Carina Smerdon & Karl Grunewald mit Cynthia Grose am Piano hat alle Gäste verzaubert!
Die Darbietungen wurden mit Projektionen von Bildern aus dem Museum unterlegt.
Dank weiterer Spenden von Mathias Berkel und der Sparkasse Vorderpfalz, sowie der Unterstützung durch das Weingut Fitz-Ritter können wir durch unseren Förderverein der Sprachkunstwerkstatt im WHM einen Geldbetrag zukommen lassen, mit dem eine weitere Schule in das Sprachprojekt aufgenommen werden kann. Das ist hocherfreulich! Dankeschön!
Danke auch an alle Freundinnen im Club, die in vielen Stunden Vorbereitung zum Gelingen beigetragen haben.

Theresia Kiefer hat in Vertretung von René Zechlin zusammen mit Ute Nick
die Gäste im Wilhelm - Hack - Museum begrüßt.
Der Titel des Benefizkonzerts lautete:
Klänge, Kunst und Kulinarik, und jedem Teil des Titels wurde der Abend gerecht.
Danke auch an alle Freundinnen im Club, die in vielen Stunden Vorbereitung zum Gelingen beigetragen haben.
Theresia Kiefer vertritt aktuell auch als Präsidentin den Inner Wheel Club Mannheim Europea.

Für Ihr Interesse, Ihre Spenden und auch für das Mitwirken all unserer Freundinnen im vergangenen Jahr möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Zurück bleiben unzählige Erinnerungen an schöne Momente und zwischenmenschliche Begegnungen. Insbesondere unser Benefizkonzert im November 2023 in den Ausstellungsräumlichkeiten des #wilhelmhackmuseumludwigshafen werden wir noch lange in Erinnerung behalten und bedanken uns nochmal herzlich bei #carinasmerdon & #karlgrunewald, die uns in Begleitung ihrer Pianistin #cynthiagrose einen wundervollen musikalischen Abend bescherten. Ganz herzlichen Dank auch an das #wilhelmhackmuseumludwigshafen für das Zur-Verfügung-Stellen seiner Räumlichkeiten! Es war eine gelungene Veranstaltung - die eingenommenen Spenden zugunsten der #Sprachkunstwerkstatt des WHM sprechen für ein zufriedenes Publikum. Herzlichen Dank an Sie, für Ihr Kommen und Ihre Spendenbereitschaft. Anbei noch ein kurzer Videoausschnitt zum bezaubernden musikalischen Erlebnis unseres Benefizkonzerts. Die Veröffentlich erfolgt mit freundlichem Einverständnis der Künstler.
(Bildveröffentlichung mit freundlichem Einverständnis der Künstler)

Bei unserem 5. Clubmeeting war unsere Distriktpräsidentin Margret Nolte zu Besuch.Sie beschrieb in ihrem Vortrag die Entwicklung von Inner Wheel Deutschland und Inner Wheel International, sowie die laufenden, großen Projekte wie z.B. das Deutschlandprojekt 23-24.Der Abschluss des Deutschlandprojekts "Kinderlachen" wird im September 2024 in Stuttgart gefeiert.

Am 26.10.2023 fanden wir uns zu unserem 4. Meeting im Turmrestaurant im Ebertpark ein und hörten einen wunderbaren Vortrag über die Geschichte der Frauen bei der BASF. Herzlichen Dank, liebe Isabella, für diese spannenden Einblicke!

Zum dritten Clubmeeting versammelten wir uns im Ebertpark der Stadt Ludwigshafen. Dieser Park wurde von Landschaftsgärtnermeister Harald Sauer in Kooperation mit der Leiterin Grünflächen in LU, Gabriele Bindert und dem WHM Ludwigshafen zukunftsfähig umgestaltet. Dort gibt es viele neu gestaltete Staudenbeete, versteckte Gärten, die älteste Platanenallee von Ludwigshafen aus 1925, einen Sternbrunnen vor dem traumhaft schönen Japanischen Teehaus, dem Turmrestaurant im Ebertpark. Von Wildrosen über Gräser, Blühstauden für fast jeden Monat, Kinderspielflächen und einem großen See gibt es in diesem Park für die unterschiedlichsten Bedürfnisse das Passende. Ein guter Ort für Begegnungen!Theresia Kiefer, Kuratorin im Wilhelm-Hack-Museum, führte uns durch den Garten, unterstützt durch unsere Präsidentin Ute Nick.

Zum zweiten Clubmeeting versammelten wir uns am 24.08.2023 beim Filmfestival des deutschen Films. Nach der Besprechung der Tagesordnungspunkte und einer Stärkung besuchten wir gemeinsam eine Filmvorführung.

Das erste Clubmeeting des neuen Amtsjahres 23-24 fand in privatem Rahmen statt. Mit Musik geht alles besser... der Erlös des Abends kam dem Projekt "Kinderlachen" zugute.

Am 22.06.2023 übergab die amtierende Clubpräsidentin Silvia Gasparini das Amt
an unsere neue Präsidentin: Ute Nick.

Außerdem wurde eine neue Freundin in den Club aufgenommen. Herzlich Willkommen, liebe Georgia!

Am 26. April 2023 reisten
fünf Freundinnen zum
10-jährigen Regio - Treffen in Mainz.
Mit einem bunten Programm, einer Führung zum ehemaligen, römischen Theater und einem gemeinsamen Abendessen feierte Inner Wheel die Freundschaft von Inner Wheel in der Region Rhein-Main. Es gab viele Möglichkeiten zum Austausch und zur Inspiration. Kompliment an die Gastgeberinnen für die tolle Organisation.

Im März 2023 konnten wir mit unserem Club eine Tagestour nach Frankfurt unternehmen. Bei schönstem Wetter erfuhren wir sehr viel Interessantes über die Neue Altstadt in FFM. Nach einem gemütlichen Lunch mit viel Gelegenheit zu Gesprächen besuchten wir auch die aktuelle Ausstellung in der Schirn. Ein großes Dankeschön geht an unser Clubreise - Orga -Team mit Anette Haas, Isabella Blank- Elsbree, Brigitte Grillo und Sigrid Hoffmann.

Ludwigshafen ist eine junge Stadt. Sie liegt in direkter Nachbarschaft zu Mannheim am Rhein und ist zusammen mit Heidelberg und Speyer eingebunden in die Metropolregion Rhein - Neckar. Dank eines Verkehrsverbunds sind alle Städte gut erreichbar. In der MRN gibt es ein sehr breites kulturelles Angebot.
Auch die Naherholungsgebiete in der Pfalz mit dem Pfälzer Wald und der Odenwald an der Bergstraße sind immer einen Ausflug wert.

Christiane Steinbrenner, die diesjährige Distriktspräsidentin besucht den IWC Ludwigshafen und gibt einen mitreißenden Vortrag im Gesellschaftshaus der BASF, unserem Clublokal. Links daneben Clubpräsidentin Silvia Gasparini.

Einen wunderbaren Abend im Sektgut Schloss Wachenheim mit exzellenter fachlicher Führung durch die Kellerei genossen unsere teilnehmenden Damen mit der Präsidentin Silvia Gasparini bei einem der ersten Events seit dem Corona-Lockdown.
Dank geht an die Organisatorin Friederike Schmidt.

Im Amtsjahr 2022/23 leitenSilvia Gasparini als Präsidentin und Ute Nick als Vizepräsidentin unser Präsidium.
Jahresmotto:Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen und trotzdem zu uns halten!(Marie von Ebner-Eschenbach)
In der Bildmitte die Pastpräsidentin Maria-Irene Hüther
